Krankengymnastik (KG)
Krankengymnastik am Gerät (KGG) – privat
Unter Krankengymnastik am Gerät versteht man ein gesundheitsorientiertes Trainieren an Großgeräten unter Berücksichtigung der Trainingslehre. Ziel dieses Trainings ist es, das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken zu verbessern. In unserem Trainingsraum befinden sich moderne medizinische Großgeräte, die ein individuelles Training angepasst an Ihre Bedürfnisse ermöglichen. Ergänzend bieten wir Ihnen auch freie, funktionelle Übungen mit Kleingeräten an.
Sie betätigen sich in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung aktiv. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Manuelle Therapie (MT)
Körperliche Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Rücken-, Knie-, Schulter- oder Nackenschmerzen sind häufig auf Störungen der jeweiligen Gelenke sowie Nerven zurückzuführen. Meist kommt es dadurch in dem schmerzenden Körperabschnitt zu Bewegungseinschränkungen oder auch Schmerzen. Die Manualtherapeutin ermittelt über diagnostische Verfahren die Ursache der Funktionsstörung und wendet spezielle, mobilisierende Techniken an, um diese zu beseitigen.
Unsere Manualtherapeutinnen haben eine zweieinhalbjährige zertifizierte Fortbildung absolviert.
Klassische Massagetherapie (KMT)
- Klassische Massage
- Entspannungsmassage
- Sportmassage
- Narbenmobilisation
- Hot Stone Massage
- Fußreflexzonen Massage
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage soll Ödemen (Wasseransammlungen im Körper) entgegenwirken. Ödeme entstehen, wenn Lymphgefäße bzw. Lymphknoten in bestimmten Körperregionen Schaden genommen haben oder überlastet sind. Hier greift die Manuelle Lymphdrainage, indem sie den Flüssigkeitsstau auflöst, wodurch die betroffenen Extremitäten (Arme und Beine) abschwellen und die damit verbundenen Beschwerden gelindert werden.
Die Manuelle Lymphdrainage findet nach großen Operationen Anwendung oder bei onkologischen Patienten.
Unsere Therapeutinnen haben eine spezielle, zertifizierte Ausbildung in Manueller Lymphdrainage absoviert.
Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KG-ZNS)
Dieses Therapieangebot richtet sich an Jugendliche oder Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Gestörte Bewegungsmuster, Lähmungen oder Sensibilitätsstörungen können durch eine gezielte Therapie verbessert werden.
Beispiele für die Anwednung von Krankengymnastik auf neurologischer Basis sind:
- Apoplex (Schlaganfall)
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
Unsere Therapeutinnen haben spezielle Fortbildungen im Bereich Bobath und PNF absolviert.
Kiefergelenkstherapie
Kinesio-Taping
- Sportverletzungen
- Muskelverspannungen
- Haltungskorrekturen
- Überbelastungen des Bewegungsapparates
Atemtherapie (reflektorische Atemtherapie)
Faszientechnik
Hausbesuche
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.